
Ein Traum von einem Beruf
Wir unterhalten uns über Traumberufe wie Feuerwehrmann, Tennisprofi und Schauspieler. Vielleicht haben wir unseren Traumberuf auch schon? Unsere Kinder wissen auf jeden Fall schon ganz genau, was sie werden wollen...
Wir unterhalten uns über Traumberufe wie Feuerwehrmann, Tennisprofi und Schauspieler. Vielleicht haben wir unseren Traumberuf auch schon? Unsere Kinder wissen auf jeden Fall schon ganz genau, was sie werden wollen...
Wir beide haben bei Autos gewisse Grundkenntnisse. Das bedeutet: Zündung, Gangschaltung, Deutschlandfunk kriegen wir hin. und noch ein bisschen fahren. Ob das für einen Job als Autoverkäufer reicht? Oder sollten wir doch mal ein halbes Jahr die Auto Bild abonnieren?
Autoverkäufer Ivan Herceg erzählt uns, was er an seinem Beruf schätzt, was er mit Kunden macht, die ihn nerven und welches Auto er nach über 15 Jahren in der Branche heute fährt.
Im Gespräch mit Sandra Huerga vom Hotel Einsmehr, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen arbeiten, erfahren wir, was man dort alles arbeiten kann. Es ist eine Menge.
Seit einigen Folgen treffen wir Chefinnen, Personaler, Angestellte, um einen festen Job zu finden. Bisher war noch nichts dabei.
Zeit, mal die grundsätzliche Frage aufzuwerfen: Selbständig bleiben oder doch lieber fester Job?
Wir sprechen mit Alexandra Stork von der Caritas Ulm-Alb-Donau über karitative Arbeit und über Schlangen.
Unsere Gäste fragen wir immer auch nach den Verdienstmöglichkeiten. Aber wie viel verdient man als Kleinkünstler? Was bringt uns bei Honorarverhandlungen auf die Palme? Und was halten wir vom Auftritten, bei denen am Ende "der Hut rum geht"?
In dieser Folge haben wir mal aus dem Nähkästchen geplaudert...
Reicht eine Email als Vertrag?
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Thomas Himmer und erfahren Neues über den Anwaltsberuf. Vor allem über Entertainment-Recht und Fragen wie: Brauchen Influenzier einen Anwalt? Kommt in einem Prozess wirklich im entscheidenden Moment noch der wichtigste Zeuge überraschend zur Tür herein?
"Ohne Werbung wäre ich Millionär."
(Paul Getty, Milliardär)
Welche Werbung ist uns im Kopf geblieben? Was würden wir im Marketing verdienen? Und was brauchen wir für eine erfolgreiche Kampagne?
Marketingexperte Tobias Karrer steht uns Rede und Antwort.
Warum nicht in den Naturkindergarten? Da könnten wir unsere Erfahrung als Eltern mit dem Waldspaziergang verbinden. Im Gespräch mit Katharina Weigel vom Naturkindergarten Wernau erkunden wir unsere pädagogischen Fähigkeiten.
In Folge 6 hatten wir Bertram Haak von der Kellerei Lembergerland zu Gast. Dabei entstand die Idee, in einer extra Folge nochmal tiefer in den Beruf des Sommelier einzusteigen.
Bei einem guten Glas Lemberger 401 (benannt nach den 401 Treppen in den Weinbergen des Lembergerland) reden wir mit Bertram über die Kosten der Sommelier-Ausbildung, ob er schon Mal richtig miesen Wein im Glas hatte und warum der selbe Wein mit Carl Orff anders schmeckt als zu "Smoke on the water"...
1/2
Nächste Seite >